Neues

… zum feministischen Diskurs

 

Feminismus und Krieg

Feministische Studien 40. Jg 2/2022
Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung

„….innerhalb feministischer Denk- und Aktionskreise ist eine feministische Position zum Krieg keineswegs ausgemacht.“ (323)

mehr lesen

H 24 – 24 Frauen, 24 Geschichten

24 faits réels, 24 écrivaines, 24 actrices
Dokumentarserie von Nathalie Masduraud und Valérie Urrea

Es ist der andere Blick, die Ästhetisierung durch das Medium Film, der dieses Produkt zu etwas Besonderem macht.

mehr lesen

Julia Kristeva: Dostojewski

Die französische Philosophin erinnert an die Kraft der Sprache in der Bewältigung extremer Belastungen, wie wir sie zurzeit in der Corona-Krise erleben.

mehr lesen

Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit

Im Herbst 2020 erschien das neue Buch von Wolfram Eilenberger: „Feuer der Freiheit- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten“. Zuvor hatte der Autor in „Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie “ (2018) vier Philosophen der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts vorgestellt. Nun sind es vier denkende Frauen, deren Leben und Werk erzählt wird, konzentriert auf die Jahre 1933-1943.

mehr lesen

Diese Website verwendet nur Sessiom-Cookies, die beim Verlassen automatisch gelöscht werden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen