Neues
… zum feministischen Diskurs
Nastassja Martin: An das Wilde glauben
Nastassja Martin. An das Wilde glaubenBerlin 2021 „….weil es ein „Wir“ gegeben hat…… “ (66) I Es ist ein Buch über das Ungeheuerliche, das Unfassbare, das Zusammenbrechen eines Tabus. In der Wildnis von Kamtschatka trifft die Anthropologin Nastassja Martin auf einen...
Bettina Weiguny: Denn es ist unsere Zukunft
Bettina Weiguny: Denn es ist unsere Zukunft Junge Rebellinnen verändern die Welt. Von Greta Thunberg bis Emma González. Berlin 2021 „Die Mädchen kommen“ (13) I Das ist das Thema eines Buches, das Bettina Weiguny über die neue Generation der jugendlichen...
Julia Kristeva: Dostojewski kann uns helfen…..
Die französische Philosophin erinnert an die Kraft der Sprache in der Bewältigung extremer Belastungen, wie wir sie zurzeit in der Corona-Krise erleben.
Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit
Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten. 1933-1943
Stuttgart 2020
„Sie erfahren sich einfach grundlegend anders in die Welt gestellt.“ (84)
Im Herbst 2020 erschien das neue Buch von Wolfram Eilenberger: „Feuer der Freiheit- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten“. Zuvor hatte der Autor in „Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie “ (2018) vier Philosophen der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts vorgestellt. Nun sind es vier denkende Frauen, deren Leben und Werk erzählt wird, konzentriert auf die Jahre 1933-1943.